Meine Blase nervt nicht mehr.

Ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen?

Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und ständig das Gefühl, auf die Toilette zu müssen?
Rund ein Drittel aller Frauen leidet regelmäßig an Harnwegsproblemen, manchmal mehrmals im Jahr.
Jetzt gibt es Xanifen® Mannose mit einzigartigem 5-fach-Komplex.

Xanifen® Mannose
Das Nahrungsergänzungsmittel speziell für die Frau

  • Einzigartiger 5-fach-Komplex
  • Mit D-Mannose und Bärentraubenblättern – speziell in der Medizin-Leitlinie für „Brennen beim Wasserlassen“* genannt
  • Plus ausgewählte Inhaltsstoffe zur Unterstützung des Immunsystems

Haben auch Sie Harnwegsprobleme?

Die Anzeichen typischer Harnwegsprobleme sind:

Brennen beim Wasserlassen

Häufiger Harndrang

Trüber, unangenehm riechender Urin

Ungewollter Urinverlust

Die Risikofaktoren:

  • Geschwächtes Immunsystem
    z.B. bei einer Erkältung
  • Kälte und Nässe
    Der Körper ist schlechter durchblutet. Eine gut durchblutete Schleimhaut wehrt Keime ab. Durch Auskühlung können sich Viren und Bakterien leichter vermehren und ausbreiten. Eine Frau nach den Wechseljahren hat aufgrund des Östrogenmangels eine schlechtere Durchblutung.
  • Hormonelle Veränderungen (Wechseljahre)
    Der Östrogenspiegel sinkt, die Schleimhäute werden trockener und dünner, Keime dringen leichter in die Harnblase vor.
  • Zu viel Intimhygiene
    Die Verwendung von zu viel Seife kann die natürliche Schutzfunktion der Schleimhäute beeinträchtigen.
  • Geschlechtsverkehr
    Durch den Geschlechtsverkehr können Darmbakterien bis in die Harnröhre der Blase gelangen.
  • Geringe Flüssigkeitszufuhr
    Durch unzureichendes Trinken – und demnach unregelmäßigem Urinieren – können Keime nur vermindert aus Harnröhre und Blase ausgespült werden.

Ich habe mich für Xanifen® Mannose entschieden.

Xanifen® Mannose – mit einzigartigem 5-fach-Komplex

Xanifen® Mannose mit dem einzigartigen 5-fach-Komplex kombiniert D-Mannose mit ausgewählten Pflanzenstoffen, die sich bei Brennen beim Wasserlassen bewährt haben. Gleich zwei Inhaltsstoffe werden in der deutschen Medizin-Leitlinie „Brennen beim Wasserlassen“ genannt: D-Mannose und Bärentraubenblätter.

Die Inhaltstoffe von Xanifen® Mannose

Fünf spezielle, aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe zeichnen Xanifen® Mannose aus.

D-Mannose
D-Mannose ist ein Einfachzucker, der in geringen Mengen vom Körper selbst gebildet wird und sich auch in den Harnwegen wiederfindet. Der Einsatz von D-Mannose bei Harnwegsproblemen wurde mehrfach untersucht. Die Erkenntnisse legen nahe, dass D-Mannose Bakterien an sich bindet und beim Wasserlassen hinausbefördern kann.
Bärentraubenblätter
Die Bärentraube gehört zu der Familie der Heidekrautgewächse und ist in Kanada, Sibirien und Mittel- und Nordeuropa beheimatet. Besonders die in Xanifen® Mannose enthaltenen Blätter der Bärentraubenpflanze werden aufgrund ihrer desinfizierenden Eigenschaften geschätzt.
Echinacea
Echinacea, auch als Purpur-Sonnenhut bekannt, stammt ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas und war bereits bei den Ureinwohnern Nordamerikas beliebt. Die vielseitige Echinacea wird weltweit zur Stärkung und zum Schutz des Immunsystems genutzt.
Curcuma
Curcuma, auch Gelbwurz genannt, zählt zur Familie der Ingwergewächse und ist vor allem als südosteuropäisches Gewürz bekannt. Besonders geschätzt wird Curcuma aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften. Da Probleme der Harnwege auch durch oxidativen Stress begünstigt werden, ist Curcuma ein wichtiger Baustein in Xanifen® Mannose.
Vitamin D
Das als „Sonnenvitamin“ bekannte Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Je schwächer das Immunsystem wird, umso wahrscheinlicher sind wiederkehrende Infekte, die auch die Blase betreffen können. Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, ist die zusätzliche Aufnahme von Vitamin D empfehlenswert.

Xanifen® Mannose Verzehrempfehlung

Wie sollte Xanifen® Mannose verzehrt werden?

Verzehren Sie 3 mal täglich 2 Kapseln Xanifen® Mannose unzerkaut mit 1 Glas Flüssigkeit, z.B. Wasser oder Tee über den Tag verteilt.

Mit gesunder Blase kann ich…

„...wieder raus in die Natur ohne ständiges Müssen!“
„...ohne Druck gemeinsam lachen.“

„...Zeit zu zweit genießen ohne ständiges Aufstehen.“

Fragen Sie in Ihrer Apotheke vor Ort nach dem neuen Xanifen® Mannose!

Xanifen® ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Sollte Xanifen® in Ihrer Apotheke nicht verfügbar sein, kann es bestellt werden und ist innerhalb weniger Stunden zur Abholung bereit.

Xanifen® Mannose und Nachhaltigkeit.

Xanifen® Mannose legt Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Für Beipackzettel und Faltschachtel werden recycelte Rohstoffe verwendet.

*DEGAM S3-Leitlinie und Anwenderversion der S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen „Brennen beim Wasserlassen“ (2018), S. 27

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Abbildungen Betroffenen nachempfunden

© 2025. All rights reserved
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.